zurück

Der Immobilienverwalter (Ausgabe 6/97)

Die Immobilienverwalter des Jahres 1997

Die Ehrung der fünf Hausverwaltungen mit den besten und innovativsten Ideen wurde am 10. Oktober 1997 auf dem 5. Deutschen Verwaltertag von den Repräsentanten der Jury vorgenommen.

Die Innovation: In Mehrfamilienwohnhäusern ist, sofern große Müllbehälter von 1,1 cbm vorhanden sind, eine verursachergerechte Kostenerfassung nicht möglich. Ein weiteres Problem ist der Fremdeinwurf von Unbefugten. Weiterhin wird unerlaubt Sperrgut über die Großbehälter entsorgt. In Zusammenarbeit mit der Firma Rheinwerk hat Bruno Vehmeier ein System entwickelt, mit welchem die o. a. Probleme beseitigt wurden.

In der Wohnanlage Herford Goldregenweg 2-12 (45 Neubau-Sozialwohnungen) wurde die so genannte Müllschleuse eingesetzt. Die Hausbewohner haben die Möglichkeit, den Restmüll in Beutel von bis zu max. 15 l über diese Müllschleuse mittels einer Chip-Karte zu entsorgen. Die Hausbewohner nehmen ein ca. 15 l großes Müllgefäß, stecken die Chip-Karte in einen Kartenleser, welcher sich neben der Einwurfschleuse befindet.

Nachdem die Karte eingelesen wurde, öffnet einmalig die Müllschleuse, der Müll wird entsorgt. Nach dem Schließen der Schleuse kommt die Chip-Karte wieder heraus. Es werden dann die Punkte ermittelt und eine tatsächliche verursachergerechte Abrechnung der Müllgebühren für die einzelnen Bewohner erstellt.

Unmittelbar nach der Einführung dieses Entsorgungssystems konnte die Müllkapazität in der Wohnanlage 50% reduziert werden. Die Bewohner hatten vor dem Einsatz dieser Schleuse insgesamt 4 x 3.750 DM im Jahr zu bezahlen. Diese Kosten haben sich sofort um 50% reduziert.

Das Modell hat ein sehr starkes Echo auch in der überregionalen Presse und bei anderen Bau- und Verwaltungsgesellschaften gefunden.

Die Firma Düwel wurde 1951 von Willy Düwel in Herford gegründet und 1959 im Handelsregister eingetragen. Nach dem Tod von Willy Düwel führte die Ehefrau, Elfriede Düwel, das Geschäft alleinig weiter. Gegenstand war die Wohn-, Gewerberaum- und Immobilien-
vermittlung. Im Jahr 1968 übernahm Bruno Vehmeier als jungverheirateter Vater die Firma mit allen Rechten und Pflichten. Bereits zum damaligen Zeitpunkt fasste er den Entschluss, sich auch mit der Hausverwaltung von Wohn- und Geschäftshäusern sowie Eigentumswohnungen zu befassen.

1970 begann Bruno Vehmeier mit der Verwaltung von Wohnhäusern, bald darauf folgten die ersten Anlagen mit Eigentumswohnungen. Seit 1975 kamen auch in größerem Maße Sozialwohnungen dazu, ebenso die Verwaltung von Gewerberaum. Das Team wurde im Laufe der Zeit vergrößert auf 7 Mitarbeiter.

Der Verwaltungsbestand liegt heute bei ca. 2.500 Wohnungen, seit 1980 wird EDV eingesetzt. Selbstverständlich wird auch das konventionelle Immobiliengeschäft gepflegt. Die Firma ist im Internet unter der Adresse Vehmeier@aol.com (Anmerkung: heute unter der Adresse www.vehmeier.de) erreichbar.

Mittlerweile wächst die 3. Generation heran: Tochter Saskia hat in diesem Jahr ihre Ausbildung zur Kauffrau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft beendet und arbeitet seit Juli 1997 im Betrieb mit. Ebenso hat Herr Bäßler die gleiche Ausbildung genossen. Das Ziel ist, dass die Tochter und Herr Bäßler das Unternehmen weiterführen und die bewährte Tradition aufrecht erhalten, nämlich immer für alle Probleme offen zu sein und ständig nach neuen Möglichkeiten Ausschau zu halten und diese dann zu entwickeln und zu verwirklichen.

 

 
Vehmeier oHG
Kreishausstraße 18
32051 Herford

Tel.: 05221-1233-0
Fax: 05221-1233-33


IMPRESSUM